La FEAS est un centre de compétence pour la formation et la formation continue dans le secteur des assurances sociales. 

La commission des examens de la FEAS organise les examens fédéraux.

Inscription 2025
Examen professionnel de spécialiste
en assurances sociales

Nous encourageons la formation professionnelle et la formation continue dans le secteur des assurances sociales.
Nous remplissons une fonction d'utilité publique dans le secteur de la formation professionnelle supérieure.
Nous organisons les examens fédéraux.
Nous agissons comme interlocuteur et favorisons les réseaux dans le secteur des assurances sociales.

Schweizerischer Verband der Angestellten in der Sozialversicherung

Der FEAS-FIAS-SVS ist ein Kompetenzzentrum für die Weiterbildung im Bereich der Sozialversicherungen. Seine Werte beruhen auf der Ausbildung, Information und Koordination im Bereich der Sozialversicherungen.

Der FEAS-FIAS-SVS unterstützt seine Mitglieder im Rahmen der Ausbildung, organisiert eidgenössische Prüfungen sowohl für den Fachausweis als Sozialversicherungsfachmann/-frau als auch für das Diplom als Sozialversicherungsexperte/-in und fungiert als Ansprechpartner, indem er die Vernetzung im Sozialversicherungssektor fördert.

Der als Verein gegründete SVEB-FIAS-SVS besteht aus einer Delegiertenversammlung, einem Zentralvorstand sowie einer Prüfungskommission.

Nachrichten

23.11.2024 - Bekanntgabe der Ergebnisse für die Prüfungen 2024 zum eidgenössischen Fachausweis für Sozialversicherungsfachleute.

06.01.2025 - Eröffnung der Anmeldungen für die Prüfungen 2025 zum eidgenössischen Fachausweis für Sozialversicherungsfachleute.

Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ des FEAS-FIAS-SVS. Sie genehmigt die strategische Ausrichtung, bestimmt die Leitsätze der Verbandspolitik, überwacht die Tätigkeit des Zentralvorstandes und trifft die Entscheidungen für die Mitglieder.

Die Delegiertenversammlung setzt sich aus den Delegierten der Regional- und Kantonalverbände zusammen.

Zentralvorstand

Der Zentralvorstand ist das strategische Führungsorgan des FEAS-FIAS-SVS.

Der Zentralvorstand besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten sowie 7 weiteren Mitgliedern, die alle aus den Mitgliedern der Regional- oder Kantonalverbände stammen und von der Delegiertenversammlung ernannt werden. mehr erfahren

Prüfungskommission

Die Prüfungskommission ist das ausführende Organ für die Gestaltung und Organisation der eidgenössischen Prüfungen zum Fachausweis für Sozialversicherungsfachleute und zum Diplom für Sozialversicherungsexperten.

Die Prüfungskommission besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten sowie fünf weiteren Mitgliedern, die alle vom Zentralvorstand ernannt werden. Mehr erfahren

Im Rahmen ihrer Aufgaben stützt sich die Prüfungskommission auf die Kompetenzen externer Experten in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung. Mehr erfahren

Regionale und kantonale Verbände

Die Regional- und Kantonalverbände bilden die Mitglieder des FEAS-FIAS-SVS.

Die FEAS-FIAS-SVS hat 10 Mitglieder aus den Regionen und Kantonen Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Nord-Ostschweiz, Ticino, Wallis, Waadt und Zentralschweiz.


Les examens

Spécialiste en assurances sociales avec brevet fédéral

Anmeldung zu allen Prüfungen - 2025

Die Berufsprüfung besteht aus zwei Abschnitten und umfasst schriftliche (12) wie mündliche (2) Prüfungsteile.

CHF 2500

1. Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 2025

schriftlich 30 Juni 2025 Zürich 09:00 80min CHF 100
En savoir +

2. Invalidenversicherung (IV) 2025

schriftlich 30 Juni 2025 Zürich 11.00 80min CHF 100
En savoir +

3. Unfallversicherung (UV) - 2025

schriftlich 30 Juni 2025 Zürich 14:00 80min CHF 100
En savoir +

Les examens diplomes

Spécialiste en assurances sociales avec brevet fédéral

Inscription à tous les examens du diplôme – 2025

L’examen du diplôme comprend des épreuves écrites (3) et une épreuve orale
CHF 3750
En savoir plus

Les experts en assurances sociales traitent des questions complexes au niveau des cotisations et des prestations. Sur la base d’une analyse intégrale d’une situation, ils se prononcent, en se basant sur les dispositions légales et les conventions internationales, sur l’assujettissement à l’assurance, sur les cotisations et sur les prestations. Ils prennent les décisions des assurances sociales, traitent les dossiers de recours, tout en appliquant correctement le droit matériel et en respectant, en tout temps, les procédures juridiques. L'examen est organisé selon les épreuves suivantes :

  • Epreuve 1 : Branche d'assurance sociale choisie. Cet examen écrit est composé de la partie générale d'une durée de 3 heures et du cas pratique d'une durée de 3 heures. Une des branches suivantes doit être choisie au moment de l'inscription ; AVS; AC; PP; AI; AMal; AA.
  • Epreuve 2 : Branche "International". Examen écrit d'une durée de 1h30.
  • Epreuve 3 : Branche "Politique sociale". Examen oral d'une durée de 30 minutes

L’examen du diplôme comprend des épreuves écrites (3) et une épreuve orale

1. Eine Wahl : Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) - 2025

Expiré
schriftlich 22. und 23. April 2025 Zürich 09:00 360min CHF 1200
En savoir +

1. Eine Wahl : Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (ALV) - 2025

Expiré
schriftlich 22. und 23. April 2025 Zürich 09:00 360min CHF 1200
En savoir +

1. Eine Wahl : Berufliche Vorsorge (BV) - 2025

Expiré
schriftlich 22. und 23. April 2025 Zürich 09:00 360min CHF 1200
En savoir +

Mon profil

Kontakt